Themen:
Hoch- und Höchstspannung: Bauüberwachung, Kabeltechnik
Referent: Christian Walter (Geschäftsführer Büro für Elektrotechnik und Ausführung)
Planungsphase:
Rohranlage: Rohrmaterialien, Zugkraftberechnung
Kabelzugtechnik: Auf- und Zwischenstellflächen, Kabelspulenhänger, Zugfahrzeug, Schubgeräte, Einführung Rohranlage, Umladung Kabeltrommel
Kabeltechnik: Muffenmontagebauwerke, zusätzliche Technik (Cross-Bonding-Schränke, LWL-Verbindung)
Ausführungsphase:
Transport / Anfahrt zur Baustelle, Lagerfläche, Kabelbeladung, Prüfung Rohranlage
Kabelzug: Seiltechnik, Rollenauslage, Einführung und Ablegung Kabel
Montage: Montagebauwerke und deren Sicherung, Rückbau, Verfüllung, Prüfung Kabelanlage, Gesamtdokumentation
Wiederherstellungsarbeiten nach Aufbrüchen: Asphalt, Pflaster, Platten
Referentin: Jutta Litwin (Gutachterin und Mitglied im Güteausschuss der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V.)
Wiederherstellen des Oberbaues, u. a. Asphalt (Schichtenverbund, Nähte, Anschlüsse, Fugen, Randausbildungen), Reststreifen, Rückschnitt, Pflaster und
Platteneinbau, Fehler bei Wiederherstellungsarbeiten
Termin:
25.02.2026, 9:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Erlanger Stadtwerke AG, Äußere Brucker Straße 33, 91052 Erlangen
Zielgruppe:
Bauleiter, Kalkulatoren, Poliere und weiteres Baustellenfachpersonal aus Leitungstiefbauunternehmen sowie entsprechendes Personal von Versorgungsunternehmen und Ingenieurbüros
Kosten (netto):
350 €/Person (Mitgliedsunternehmen der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V.)
510 €/Person
(im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Mittagessen, Getränke, Pausenkaffee und Teilnahmebestätigung)