Telefon: 030 21286-236
E-Mail: service@leitungstiefbau.de


Seminar 7: Update zur Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV) Boden – Baugrund – Abfall; 19.02.2026; Oberaula

3017195

Thema:

Update zur Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV) Boden – Baugrund – Abfall

Referent: Prof. Dr. rer. nat. Frank Bär (Agentur für Bodenaushub, Zwickau)

Es werden im Rahmen dieser Veranstaltung die Grundlagen für den Abfallbegriff nach KrWG, Boden, Baugrund, Altlasten, durchwurzelbare Bodenschichten, Baggergut sowie der Bereitstellungsfläche erläutert und die Strukturen und die Inhalte der ErsatzbaustoffV / BBodSchV praxisnah an Beispielen vorgestellt. Dabei erfolgt die Darstellung der jeweiligen aktuellen länderspezifischen Umsetzungspraxis. Die Regelungen werden eng an beispielbezogenen Bau-, Planungs- und Entscheidungsmaßnahmen verdeutlicht sowie die vielfältigen Fragen und Herausforderungen (vor allem aus dem Teilnehmerkreis) in den Vordergrund gerückt.

Seminarinhalt:
Anwendungsbereich und wichtige Begriffe, Annahmekontrollen bei Anlieferung mineralischer Abfälle, Kontrollen, Getrennthaltung, Einstufung und Klassifizierung, Anforderungen an die Güteüberwachung, Zwischenlager/Bereitstellungsfläche, Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe, Dokumentationspflichten, Anforderungen zum Einsatz von Bodenmaterial bei Verfüllungen/bodenähnliche Anwendungen gemäß der neuen Bundesbodenschutzverordnung, Besonderheiten beim Auf-/Einbringen in die durchwurzelbare Bodenschicht, Sonderregelung für das Einbringen unterhalb der durchwurzelbaren Bodenschicht, Übergangsregelungen

Termin:
19.02.2026, 9:00 - 16:00 Uhr

Ort:
Parkhotel zum Stern, 36280 Oberaula
Abrufkontingent: EZ für 98 € brutto bis 19.01.2026

Zielgruppe:
Geschäftsführer, Bauleiter, Kalkulatoren aus Leitungstiefbauunternehmen sowie entsprechendes Personal von Versorgungsunternehmen und Ingenieurbüros

Kosten (netto):

360 €/Person (Mitgliedsunternehmen der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V.)
520 €/Person

(im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Mittagessen, Getränke, Pausenkaffee und Teilnahmebestätigung)

520,00 

Zurück